Zum Inhalt springen

Übersäuerung: Tipps für einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt

Im Leben gibt es viele Gegensätze. Polarität findet sich in praktisch allen Lebensbereichen: Tag und Nacht, weibliches und männliches Prinzip, Ying und Yang, Sonne und Mond.

Die Polarität komplettiert die irdische Realität.

Diese Tatsache spielt auch bei vielen Vorgängen in unserem Körper eine wichtige Rolle. Zum Beispiel beim Säure-Basen Haushalt. Ohne Säure können Nahrungsmittel im Magen und in den anderen Verdauungsorganen nicht aufgespalten werden. Ohne Base findet keine Neutralisation statt. Der Körper kann als Folgeerscheinung nicht mehr ausreichend entgiften.

Der Genuss lässt gerne den Verzicht im Stich. Und so wird aus dem genussfreudigen Menschen ein süßer kleiner Hedonist. Der das Fasten leicht vergisst.

Sehr häufig gönnen wir uns täglich etwas sündhaft Gutes, lassen frisches Gemüse und gesunderhaltendes Obst bei Seiten. Decken uns mit Schokolade und grüner Grütze ein. Und laden dadurch die fleißigen Dickmacher rege ein.

Nach den Feiertagen werden wir häufig mit einer unliebsamen Übersäuerung konfrontiert und unser körperliches Gleichgewicht ist, Weihnachtsplätzchen sei dank, aus den Fugen geraten.

Nun ist Vernunft durch gute Vorsätze gefragt. Wir besinnen uns, dass wir auch glücklich sein können ohne tägliche Zuckerzufuhr.

Ein übersäuerter Magen kann einen Menschen unausstehlich machen. Aus ihm wird eine trübe Seele ohne hübsches Lachen. Sprichwörtlich ausgedrückt: „Ist der Partner sauer, halt dich besser auf der Lauer“.

Ergo ist der Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Die Base kann Wunder wirken und der Entsäuerung Abhilfe verschaffen. Zudem helfen grünes Gemüse, Bitterstoffe, Schüsslersalze und Phytomedizin.

Einzig mit Basenmittel ist noch nichts komplett ins Reine gebracht. Denn der Vorgang ist etwas komplexer als gedacht.

Nebst einem Basenmittel wie Natrium als Fuß- oder Vollbad, hochwertiges Meersalz und basischer Nahrungsergänzung, braucht es auch Hilfsstoffe für die optimale Entschlackung und denn Abtransport von Radikalen. Man denke an die wertvollen Antioxidantien.

Außerdem spielen gesunde Algen wie Chlorella und Spirulina eine wichtige Rolle.

Auch das weit gelobte Super Green aus Chlorophyll ist ein Wunderding. Für die Entsäuerung und Entschlackung des Körpers eignet es sich prima. Man gibt ein, zwei Teelöffel in 1,5 Liter Wasser und trinkt es tagsüber. So ist auch gleichzeitig für eine ausreichende Trinkmenge gesorgt.

Antioxidantien finden sich jedoch auch in Nahrungsmittel wie Tomaten, Beeren und Grüntee. Knoblauch fungiert als wertvolle Basen Fee.

Man hat so viele Möglichkeiten, den Körper fit und gesund zu halten. Und das Ganze ist sehr einfach zu gestalten.

Mit bisschen Organisation, einer Prise Vernunft und Lust auf gesund sein.

Die Resultate sorgen nicht nur für einen glücklichen Körper, sondern auch für einen erfrischten Geist.

Rezept für Entsäuerung im Alltag:

  1. 2 Mal pro Woche einen Gemüseteller mit frischen Gemüsen zubereiten.
  2. Bitterstoffe wie Artischocke, Endivien, Oliven, Grapefruit einbauen.
  3. Von Burgerstein Anti-Ox http://www.burgerstein.ch/de/burgerstein-anti-ox und das Basenmittel http://www.burgerstein.ch/de/burgerstein-probase besorgen und als Nahrungsergänzung vor dem Essen einnehmen.
  4. Supergreen von http://www.supergreen.ch, das natürliche Lebenselixier der Pflanzen, ins Wasser rühren und tagsüber trinken.
  5. Basische Gemüse und Früchte mit Antioxidantien einbauen (Kartoffel, Bananen, Karotten, Beeren, Ananas, Tomaten) und Algen als Nahrungsergänzung einnehmen. Z.B. https://www.aktiv-naturheilmittel.ch/nahrungserganzung/algenkur/.
  6. Weniger Fleisch dafür gute Qualität bevorzugen.
  7. Weißbrot durch Vollkorn ersetzen.
  8. Stress reduzieren (Yoga, Spaziergänge an frischer Luft, Sport, Liebe).
  9. Ärger raus- und loslassen.

Viel Vergnügen!

 

Bisher keine Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: