Bachblüte Pinie (Kiefer)

Heute möchte ich euch die Bachblüte Pinie vorstellen:
Die Bachblüte Pinie ist die sogenannte „Schuld oder Perfektionsblüte“. Sie kann dir helfen, dich selbst aus der Zwangsjacke deiner Schuldgefühle zu befreien und mit dir selbst liebevoller, treuer und verständnisvoller umzugehen. Die eigenen Schuldgefühle können dich versklaven. So weit, dass du dich selbst nur noch als unvollkommen siehst und so deine Unzulänglichkeit permanent in den Vordergrund stellst.
Sich mit seinen Schattenseiten auszusöhnen, eigene Schwächen anzuerkennen und das eigene Licht dennoch nicht unter den Scheffel zu stellen ist enorm wertvoll fürs persönliche Gedeihen. Ständige Selbstkritik schwächt und führt den Schuldbesessenen gelegentlich in die Fänge anderer Autoritäten, denen man sich alsbald blind unterwirft.
Die Pinie hilft, dich nicht wegen eigenen Schwäche- und Minderwertigkeitsgefühlen fremd steuern zu lassen. Du folgst deiner inneren Natur und fühlst dich dabei weder schlecht noch fürchtest du dich vor möglichen Reaktionen und Folgen. Tadellosigkeit oder Perfektion werden nicht zum einzigen Ziel. Fehler dürfen gemacht werden.
„Es scheint, als sei er süchtig danach, sich zu beschuldigen“.
Die Ohnmacht, sich schuldig zu fühlen, büßt viel an Spontanität und Lebensfreude ein. Der Pein und die Qual, die dich dabei innerlich begleiten, werden zu den Herren deiner Gefühle und deinem Gemütszustand. Das erdrückt und lässt kaum zu, dich selbst anzunehmen und zu lieben.
Doch was verstehen wir unter Schuld? Meist ist sie die Folge einer Untat oder von Ungehorsam. Man tut etwas und fühlt sich danach schlecht. Obwohl es vielleicht gar nicht falsch war, was man gemacht hat. Die Schuldgefühle zu beleuchten dünkt mich enorm wichtig. Wem gegenüber fühle ich mich schuldig? Und mit Verständnis und Verstehen können die Schuldgefühle möglicherweise in Reue oder in Selbstakzeptanz umgewandelt werden.
Schuldgefühle können auch die Folge einer Doktrin oder einer Moralvorstellung sein. Dann nämlich, wenn man ungehorsam ist und den festgesetzten Regeln nicht gehorcht. Schuld wird mit Strafe abgegolten. Wer nicht folgt, wird bestraft! Dies beginnt ja schon im Kleinkindesalter.
Vielleicht möchtest du das nächste Mal, wenn du dich schuldig fühlst, genauer hin spüren und untersuchen, wem gegenüber du dich schuldig fühlst:
– Den Moralvorstellungen der Gesellschaft?
– Den religiösen Überzeugungen?
– Den Erwartungen deiner Eltern oder deins Umfelds?
– Deinen ureigenen Bedürfnissen?
– Deiner inneren Natur?
Wie gehst du mit deinen Schuldgefühlen um? Verleugnest du dich selbst, um sie möglichst schnell loszuwerden? Die Angst vor der Konsequenz, vor der Strafe oder vor der Reaktion anderer kann uns von uns selbst entfernen. Innerlich spalten wir einen Teil von uns ab. Bringen wir die Dinge wieder in Ordnung, können wir uns selbst auch wieder besser annehmen. Verzeihen. Uns selbst und allen anderen.
Die Pinie schenkt Vertrauen in die eigene Entscheidungsfähigkeit und in die innere Führung. Der Gehorsam verlagert sich nach innen und führt eher Richtung Befreiung als Versklavung.
Bachblütenmischungen können bei mir bezogen werden: http://www.munterkreativ.com