Harmonisierte Stressachse für jeden Heilungsprozess

Heilung geschieht dann, wenn Körper und Psyche des Menschen entspannt sind. Dabei ist der eigene individuelle Rhythmus entscheidend. Es gibt Temperamente, die brauchen weniger lang für die Genesung und dann gibt es Temperamente, die etwas mehr Zeit benötigen. Wichtig ist, dass du dir die Zeit nimmst für den Heilungsprozess. Die richtigen Prioritäten setzt und auf dein Inneres hörst.
Entspannung gelingt selten per Knopfdruck. Manchmal gelingt sie am besten, wenn die Absicht dafür fehlt und wir einfach etwas machen, das uns Freude bereitet. Freude und Genuss sind die besten Katalysatoren für Entspannung. Entspannung will gelernt und geübt sein.
Stress, egal ob innerlich oder äusserlich ausgelöst, ist hinderlich für den Heilungsprozess.
Nach einer langen Zeit des Stresses können unsere Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol aufgebraucht sein. Das ist insofern bedenklich, weil der Zucker dadurch in den Zellen bleibt, da die wichtigen Stresshormone fehlen, welche die Zellen veranlassen, den Zucker ins Blut abzugeben. Eine überzuckerte Zelle gärt und führt schliesslich zu Übersäuerung und Krankheit.
Zu viel Glukose im Blut kann zu einer Fettleber führen, da die Leber Glukose aus dem Blut aufnehmen muss und als Glykogen einspeichert. Zu viel Glykogen baut sich in Fett um und das Bindegewebe vernarbt. Der Schmerz der Leber äussert sich in chronischer Erschöpfung!
Stress hat negativen Einfluss aufs Nerven-, Immun- und Hormonsystem. Er sorgt für verspannte Muskel und hohen Blutdruck und fördert Entzündungsgeschehen im Körper. Depressionen, Migräne, Burnout, chronische Verspannungen jeglicher Art sind einige Folgen davon.
Mein Vorgehen in der Behandlung mit meinen Klienten
Bei jeder Behandlung in meiner Praxis schaue ich mir zuerst die Stressachse des Menschen an. Was ist darunter zu verstehen?
1. Schritt
Zuallererst decke ich mit dir zusammen deine Stressoren auf. Stressoren können sein:
– Gefühle wie Ängste, Befürchtungen, Trauer, Wut, Einsamkeit, Verzweiflung.
– Zwischenmenschliche Probleme, z.B. ungelöste oder unterschwellige Konflikte, Kommunikationsschwierigkeiten.
– Überforderungen im Alltag wie Kinderbetreuung und Arbeit unter einem Hut zu bringen, Perfektionismus, hohe Anforderungen und Erwartungen an sich und andere.
– Abgrenzungsschwierigkeiten.
– Pausenlos Arbeiten, ungesunde rhythmische Lebensweise, Schlafmangel, schlechte geistige und körperliche Ernährung.
– Toxische, schwächende Beziehungen.
– Überlasteter Stoffwechsel, Verdauungsprobleme, gesundheitliche Belastungen, Übersäuerung des Körpers.
– Unerfüllte Ziele, Wünsche, Absichten.
– Brachliegende Talente, nicht ausgeführte Taten.
– etc.
Sobald die Stressoren im Bewusstsein sind, erhältst du Strategien, wie du die Lebensqualität steigern und mit den Stressoren besser umgehen kannst.
2. Schritt
Dank einem ausführlichen Anamnesegespräch werden Krankheiten und körperliche Symptome ausgeleuchtet. Dabei zeigt sich jeweils, inwiefern der Stress für Unruhe in deinem System sorgt und wo ein Bedarf an Unterstützung existiert.
3. Schritt
Du kriegst Unterstützung für deine vier Lebenssäfte (nach den humoralmedizinischen Aspekten der traditionell europäischen Naturheilkunde bilden Sanguis, Phlegma, Gelbgalle und Schwarzgalle die vier essentiellen Wirkprinzipien). Ausgewogene Säfte sorgen für einen gesunden und starken Organismus und steigern unsere Lebenskraft.
4. Schritt
Wir schauen, welche Naturheilmittel (Spagyrik, Urtinkturen, Tees, Bachblüten, Nahrungsergänzungen) und/oder naturheilkundliche Methoden (Schröpfen, Massage, Wickel) deine Resilienz und deine körperliche Widerstandskraft stärken und dein Energiereservoir gefüllt halten.
5. Schritt
Was fördert deine Lust? Welche kleinen Freuden kannst du im Alltag einbauen?
Wir erarbeiten brauchbare, praktische Lösungen, die dir täglich helfen zu entspannen.
Oft realisieren wir erst zu spät, dass wir unter (akutem oder chronischem) Stress leiden. Manchmal benötigen der Körper und unser Innenleben dann besondere Aufmerksamkeit, damit Stress sich nicht als Krankheit manifestiert. Unsere schnelllebige Welt zieht solche Situationen an. Um hier ein paar Beispiele zu nennen:
- Zwei oder mehrere kurz aufeinander folgende Schwangerschaften.
- Doppelbelastungen von Berufs- und Familienalltag.
- Bewältigung von schwierigen Herausforderungen und Schicksalsschlägen.
- Unverarbeitete Traumen.
Dies alles kann unser Immun-, Nerven- und Hormonsystem durcheinanderbringen und letztendlich Unruhe oder Stagnation in Psyche und Körper stiften.
Sorge jetzt für eine ausgewogene Stressachse. Was du dabei profitierst sind:
- Gestärkte Nebennieren.
- Hormonelle Dysbalance ins Gleichgewicht bringen.
- Starke und fähige Kraftwerke (Mitochondrien) deiner Zellen.
- Schmerzlinderung/-beseitigung.
- Psychische Ausgeglichenheit.
- Linderung/Heilung von chronischen Krankheiten.
Termine buchbar: E-Mail: munter.kreativ@gmail.com, Tel. 079 376 48 59.